+49 (0) 3661 2973

info@drs-stirkat.de

Füllungstherapie

Eine Zahnfüllung ist der Ersatz von, z.B. durch Karies oder Trauma verloren gegangener Zahnhartsubstanz. Bei kariösen Zähnen entfernt der Zahnarzt die erkrankte Zahnsubstanz, welche dann durch ein Füllungsmaterial ersetzt wird. Die moderne Zahnheilkunde bietet hier mehre Möglichkeiten:

Grundversorgung

Die gesetzliche Krankenversicherung betrachtet das Füllungsmaterial „Amalgam“ als ausreichend und wirtschaftlich – aus diesem Grund werden im Seitenzahnbereich lediglich die Kosten für eine Amalgamfüllung übernommen. Wir lehnen den Einsatz des quecksilberhaltigen Amalgams in der Mundhöhle ab und verwenden dies in unserer Praxis nicht als Füllungsmaterial.

Alternativ bieten wir eine zuzahlungsfreie Versorgung mit guter Stabilität im kautragenden Bereich an.

Kunststoff- und Keramikfüllungen

Eine Kunststofffüllung gewährleistet durch die Klebetechnik (Bonding) und das Einbringen des Materials in mehreren Schichten einen sicheren Verbund zwischen Zahn und Füllungsmaterial.

Die von uns verwendeten Kunststoffe beinhalten keramische Anteile, die den entstehenden Kaudruck im Seitenzahngebiet selbst bei größeren Defekten optimal aufnehmen.

Der Aufwand für die keramikverstärkten Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich ist deutlich höher, als der, der Basisversorgung. Die Kosten werden von den Krankenkassen nicht vollständig erstattet.

Inlays – Einlagefüllungen

Die ästhetisch und funktionell perfekte Lösung in der Füllungstherapie stellen keramische Inlays dar. Diese Einlagefüllungen werden hochpräzise im zahntechnischen Labor gefertigt und bieten ein Optimum an Stabilität und biologischer Verträglichkeit. Als Alternative zu keramischen Einlagefüllungen bieten wir natürlich auch die Versorgung mit Goldinlays an.

Der zahnmedizinische und labortechnische Aufwand ist sehr hoch, weshalb das Inlay auch die preisintensivste Versorgungsform von Zahndefekten ist.

Vor jeder Behandlung werden unsere Patienten individuell über den jeweils am besten geeigneten Füllwerkstoff und den entstehenden Eigenanteil aufgeklärt.

Diagnostik

Jede konservierende Therapie setzt eine genaue Kariesdiagnostik voraus. In unseren Behandlungsräumen können wir mit Hilfe einer intraoralen Kamera schwer zugängliche Bereiche der Mundhöhle inspizieren und vergrößert auf dem Monitor wiedergeben. Das erleichtert nicht nur die Diagnostik, sondern erlaubt unseren Patienten eine anschauliche Demonstration – sowohl bei Karies als auch bei Problemstellen der Mundhygiene.

Für Nachfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern persönlich oder telefonisch zu Verfügung!