+49 (0) 3661 2973

info@drs-stirkat.de

Funtkionstherapie und Knirscherschienen/ Schienentherapie

Immer mehr Menschen leiden heute unter Funktionsstörungen des Kausystems. Die Ursachen hierfür sind vielfältig z.B. eine „falsche Okklusion“ (d.h. ein falscher Biss) aber auch Stress oder Veränderungen im Kiefergelenk. Oftmals ist es auch ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen.

Symptome sind häufig Spannungskopfschmerzen, Kiefergelenksknacken, Zähneknirschen, Verspannungen im Halswirbelbereich oder der Kaumuskulatur bis hin zu Migräne, Tinnitus oder Ohrenschmerzen.

Im Vordergrund stehen bei der Behandlung dieser Funktionsstörungen in der Anfangsphase eine genaue Diagnostik – die Funktionsanalyse. Dabei werden unter anderem die Stellung von Kiefer und Zähnen sowie ihre Lagebeziehung zueinander erfasst. Die so gewonnenen Ergebnisse werden individuell analysiert und ermöglichen so eine exakte Planung der Therapiemaßnahmen.

Die Therapien dieser Funktionsstörungen zielen darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Muskulatur und Kiefergelenk wieder herzustellen.

Oftmals erfolgt zunächst eine Schienenbehandlung. Hierbei wird eine funktionelle Aufbissschiene speziell für Sie in unserem Praxislabor gefertigt und angepasst. Diese positioniert die Kiefer in einer physiologischen, funktionellen Lage zueinander, sodass akute Schmerzen relativ schnell gelindert werden.

Häufig muss die zahnärztliche Therapie auch durch Physiotherapie ergänzt werden. Muskelverspannungen und-verkürzungen werden mit manueller Therapie beim Physiotherapeuten behandelt.

Oft ist es nach abgeschlossener Schienenbehandlung notwendig, den für Sie „richtigen“ Biss in der funktionellen Position zu rekonstruieren und damit die Ursache für die Störungen zu beseitigen. Die Therapiemöglichkeiten reichen hierbei von „einfachen“ Einschleifmaßnahmen über den Austausch von Füllungen bis hin zu Neufertigung von Zahnersatz oder den Höckeraufbau im Seitenzahnbereich mit kleinen Keramikchips.

Vor jeder Behandlung werden unsere Patienten individuell über die jeweils am besten geeignete Therapie und den eventuell entstehenden Eigenanteil aufgeklärt.

Für Nachfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern persönlich oder telefonisch zu Verfügung!